Das Singen ist das natürlichste und älteste Instrument, das jemals existierte. Dabei spielt vor allem der Körper eine
unglaublich wichtige Rolle, denn dieser ist das A und O beim Singen. Die richtige Nutzung von Muskeln sowie verschiedene Bereiche
Bereiche im Hals sorgt erstmals für die tollen Töne und ermöglicht es gezielt verscheidene Noten zu treffen. Allerdings können sich Personen
bei Unwissen, Verletzungen zuziehen, wie z.B. Stimmknötchen oder Polypen, vor allem wenn diese mit Kehlkopfdruck oder falscher
Atmung singen. Um diese Verletzungn vorzubeugen, müssen die richtigen Vorraussetzungen stimmen: Die richtige Atmung (Zwerchfellatmung),
Selbstvertrauen, Aufwärmung der Stimme, Sämtliche Resonanzräume nutzen und TRAINIEREN, TRANIEREN, TRANIEREN!
Zudem kann die Stimme entwickelt und trainiert werden, das gilt auch für Diejenigen, die nicht von klein auf ein großes Talent dafür haben.
Einerseits ist dies selbstständig möglich, allerdings tritt hier das Problem auf, dass die Wahrscheinlichkeit auf Verltzungen und
schlechte Angwohnheiten viel höher ist. Deshalb wird empfohlen Gesangsunterricht zu besuchen, denn hier gibt es eine erfahrene
und gebildete Person, die bei Fehler oder Schwierigkeiten unter die Arme greift. Nicht zu vergessen wird im Gesangsunterricht aktiv
an der Stimme gearbeitet. Das hat zum Einen den Vorteil, dass die Stimme nach längerer Zeit immer mehr Fortschritte macht, aber zum Anderen
den Nachteil, dass dabei sehr viel Geduld gefragt ist.
Außerdem gibt es verschiedene Stimmen, die sich hauptsächlich unter 3 Kategorien verteilen:
Die Bruststimme -> Das ist quasi die normale Sprechstimme nur mit einer Melodie oder kleinen persönlichen Veränderung (Eigener Style).
Wenn ich in dieser Stimme singe, also ziemlich tief, und mir dabei auf die Brust fasse, spüre ich eine starke Vibration in diesem Bereich.
Die Kopfstimme -> Diese Stimme trägt ihren Namen, weil hier die Töne immer ziemlich hoch gesungen werden. Dabei sind die Stimmbänder
sehr eng beieinander und schwingen sehr schnell, also gehen die Schallwellen sozusagen hoch bis in den Kopf.
Die gemischte Stimme -> Wie schon der Name verrät, ist diese Stimme ein Gemisch aus der Brust- und Kopfstimme. Die Vibration
ist hier meist im Bereich der Nase spürbar. Eine gute Übung, um diese Stimme zu entdecken ist, zu versuchen wie ein kleines Kind/Baby
zu weinen bzw. zu quengeln.
Die Musik war und ist immer noch etwas unglaublich Besonderes für mich... es ist meine Leidenschaft und meine Therapie. Schon
als Kind liebte ich es zu singen, tanzen und musik zu machen. Instrumente wie das Klavier und die Geige erfüllen mich heute noch.
Doch das Singen gab mir schon immer ein unbeschreibliches Gefühl:
Als ich mich aufregte, beruhigte mich das Singen, Als ich
mich langweilte, unterhielt mich das Singen und als ich mich schlecht fühlte, munterte mich das Singen auf. Es war schon immer
meine Lieblingsbeschäftigung und mit der Zeit bemerkte ich, dass nicht Jede/r dieses Gabe besitzt. Anfangs war es hart für mich,
denn mit ca. 13 Jahren wollte ich unbedingt Gesangsunterricht nehmen, um meine Stimme zu verbessern, doch meine Eltern waren nicht gerade
überzeugt, da diese nicht viel Ahnung von "gutem Gesang" hatten. Deshalb war ihre Unterstützung zu diesem Zeitpunkt fast nicht vorhanden.
Ich versuchte somit selbstständig mein Wissen über Gesang zu erweitern. Dabei halfen mir unzählige YouTube Videos, Tipps von internationalen
Freunden und vor allem Selbstexperimente, die oft scheiterten. Natürlich besserte sich meine Stimme, doch ich bemerkte Schwierigkeiten
und Baustellen, die mich und meine Stimme belasteten. Nach vielen Gesprächen mit meinen Eltern, konnte ich sie endlich dazu überreden mich
den Gesangsunterricht besuchen zu lassen.
Meine Fortschritte waren vor dem Besuch von dem Gesangsunterricht ziemlich klein, aber fein. Ich merkte definitiv, dass sich meine
Stimme, vor allem im Laufe der Pubertät, verbesserte und weiterentwickelte. So schön es sich anhört, hatte ich auch sämtliche
Schwierigkeiten während meinem selbstständigen "Gesangsunterricht", die für mich anfangs kein bewusstes Hindernis waren. Obwohl ich
unterbewusst wusste, dass etwas nicht richtig sei, machte ich mir keine großen Sorgen bis ich gründlich über meine Problem beim
Singen recherchierte. Eines meiner größten Probleme war das Anspannen meiner Schluckmuskeln, die zwischen dem Kehlkopf und dem
Kinn liegen.
Ich gewöhnte mich an mit dieser Spannung zu singen. Aber wieso bereitet diese Anspannung überhaupt so ein Problem?
Nun, die Schluckmuskeln unterstützen das Schlucken von Lebensmittel, Flüssigkeiten etc... . Dabei bewegt sich der Kehlkopf hoch.
Wenn ich also nun diese Schluckmuskeln während dem Singen anspanne, stellt sich mein Kehlkopf hoch, doch dieser muss beim Singen
eine möglichst neutrale Position haben, um genug Raum im Hals zu schaffen und um Kehlkopfdruck sowie weitere mögliche Verletzungen
zu verhindern. Mit "neutraler Position" ist gemeint, dass der Kehlkopf eine ähnliche Position beim Singen so wie beim Sprechen haben sollte.
Natürlich wird sich dieser immer beim Singen bewegen, aber es ist sehr wichtig diese großen Bewegungen nicht zu maximieren, da sie beim
Singen unnötig und vermeidbar sind. Nun kannte ich das Problem, doch die Lösung war mir immer noch unbekannt. Insgesamt 1-2 Jahre lang
sang ich mit dieser Anspannung bis ich zu dem Punkt kam professionellen Gesagsuntrricht zu besuchen. Ich fing mit 16 Jahren an und bin
zurzeit 17 Jahre alt. Somit nehme ich schon seit fast einem Jahr wöchentlich Gesangsstunden und die bis jetzt erreichten Fortschritte
sind einfach unglaublich. Als ich im September 2021 anfing hatte ich schon gegen Ende der dritten Oktave, also bei einem B3, große
Schwierigkeiten, doch nun kann ich eine ganze Oktave höher , also ein B4, mit meiner gemischten Stimme singen. Mit meiner Kopfstimme komme ich nun
bis zur sechsten Oktave und sogar höher. Mit meiner Bruststimme kann ich bis zum E2 (Zweite Oktave) tief singen. Zudem bin ich ein Tenor.
Tenöre sind Sänger/innen, die sich in der vierten Oktave sehr wohl fühlen und sogar noch höher singen können (mit der gemischten Stimme).
Mein Vorteil ist, dass es nur sehr wenige männliche Tenöre gibt, die eine schöne hohe Stimme haben. Somit habe ich
speziell in der Klassik einen großen Vorsprung, da viele Opern, etc... Tenöre suchen und für ihre Auftritte benötigen. Doch meine Liebe
zur Pop-Musik ist nun mal größer als die zur Klassik. Doch ich weiß nicht wo mich die Zukunft hinführen wird... das weiß keiner.
Mich persönlich hat immer eine bestimmte Sängerin sehr inspiriert, und zwar Ariana Grande. Sie ist eine der berühmtesten Pop-Sängerin
aller Zeiten. Schon im jungen Alter liebte ich ihre Musik und hörte sie so oft ich nur konnte. Zudem war es schon immer mein Traum
sie zu treffen. Natürlich haben mich ebenfalls weitere Sängerinnen inspiriert, aber sie war schon immer auf Platz 1.
Ihre Stimme ist unglaublich schön, da sie auch unfassbar hoch singen kann und das sowohl in ihrer gemischten als auch in ihrer Kopfstimme. Zudem
besitzt sie ein risieges Herz, sie unterstützt alle Minderheiten und setzt sich immer für Menschen in Not ein. Ihr Umgang mit ihren
Fans ist ebenfalls hinreißend. Nicht nur inspiriert mich ihre Stimme, sondern vor allem sie als Person.
Mein Ziel mit dem Gesagng ist es etwas Großes zu erreichen... das war es schon immer.
Ich strebe es an, eines Tages berühmt zu werdem.
Mit dieser Berühmtheit möchte ich unzählige Menschen erreichen, ihnen zeigen, dass alles erreichbar ist und das ein Weg nicht direkt
unmöglich ist, nur weil er Risiken und Schwierigkeiten mit sich bringt. Wenn man den Willen und Ehrgeiz hat, dann wird man alles schaffen können.
Ich persönlich möchte ebenfalls Minderheiten und Benachteiligte unterstützen. Ich möchte jeder Person zeigen, dass diese einzigartig ist
und genau so perfekt ist wie sie ist! Ich möchte eine Gleichheit zwischen allen Menschen schaffen, unabhängig von der Herkunft, Sexualität,
dem Aussehen oder jeglicher Beeinträchtigung! "Mensch ist Mensch", das ist mein Motto und meine Nachricht an die Welt. Diese Nachricht möchte
vor allem in meinen eigenen Songs wiedergeben. Ich bin bereit mitzuhelfen, die Welt positiv zu ändern!