Das Malen und Zeichnen ist viel mehr als nur wahllose Striche auf dem Papier, die ein Bild entstehen lassen. Es ist Kunst - Das sagte bereits
Wikipedia. Kein Wunder also, dass mir diese Art von Kunst so viel Spaß macht. Ich liebe es, vom ersten Strich bis zum allerletzten, die Entwicklung dieser Kunst mierleben zu können. Ich finde, es ist fast so, als würde ich dem leeren Blatt oder der weißen Leinwand Leben einhauchen.
Damit geht´s
Zum Zeichnen benötigt man nicht viel. Theoretisch fast gar nichts - lediglich ein Bleistift, ein Radiergummi und ein Blatt Papier genügt. Natürlich, mit mehr Stiften, mehr Materialien und mehr Werkzeugen gelingt ein einfacheres und besseres Ergebnis, aber wirklich notwendig ist es nicht. Trotzdem hier einmal das Material, das sich bei mir über die Jahre angestaut hat und mir bei der ein oder anderen Situation etwas an Arbeit abnimmt:
- Bleistifte verschiedener Härtestufen (z.B.2H, HB, 5B)
- Radiergummistifte, die es erlauben, ganz gezielt zu radieren
- Einen Spitzer, der extra für Künstler geeignet ist - Dieser verlängert die gespitzten Minen, sodass man besser zeichnen kann
- Estompen - Das ist in Stiftform gepresste Watte, gut geeignet, um Farben zu verwischen - und Schmirgelpapier für die Reinigung Ersteres
- Weiße Gelstifte, mit denen die Lichtreflexionen eingezeichnet werden
- Buntstifte mit weichen Minen - Das ermöglicht es, dass man die Farben im Anschluss verblenden kann