Mein Hobby
Das Zeichnen und Malen
© by Jana Seefried
Wichtig!: Alle von mir eingefügten Bilder sind Eigentum meiner Kunst und unterliegen dem Datenschutz

Es werde Kunst...!

Das Malen und Zeichnen ist viel mehr als nur wahllose Striche auf dem Papier, die ein Bild entstehen lassen. Es ist Kunst - Das sagte bereits Wikipedia. Kein Wunder also, dass mir diese Art von Kunst so viel Spaß macht. Ich liebe es, vom ersten Strich bis zum allerletzten, die Entwicklung dieser Kunst mierleben zu können. Ich finde, es ist fast so, als würde ich dem leeren Blatt oder der weißen Leinwand Leben einhauchen.

Damit geht´s

Zum Zeichnen benötigt man nicht viel. Theoretisch fast gar nichts - lediglich ein Bleistift, ein Radiergummi und ein Blatt Papier genügt. Natürlich, mit mehr Stiften, mehr Materialien und mehr Werkzeugen gelingt ein einfacheres und besseres Ergebnis, aber wirklich notwendig ist es nicht. Trotzdem hier einmal das Material, das sich bei mir über die Jahre angestaut hat und mir bei der ein oder anderen Situation etwas an Arbeit abnimmt:

Die Stile

Eins ist klar, man kann ganz unterschiedlich zeichnen und malen - abstrakt, realistisch, ohne Kontraste oder mit. Und alle geben am Ende einen anderen Eindruck und drücken durch ihre Individualität etwas Einzigartiges aus. Zur Einfachheit hat man im Laufe der Jahre diese Arten in Stile eingeordnet. Von Stilen gibt es mittlerweile dutzende. Manche sind bekannter als andere, und manche sind beliebter als andere. Um die Übersicht, die ich nun gebe, klein und überschaubar zu halten, hier einmal nur die eben bekanntesten und beliebtesten:
Die bekanntesten und beliebtesten Stile
Stil Beschreibung Vertreter
Impressionismus Das Motiv wird auf das Wesentliche reduziert und auf dieses wird mit starken Farben aufmerksam gemacht - Dadurch soll ein betimmter Sinneseindruck beim Beobachter entstehen Claude Monet
Expressionismus Gegenstände des Motivs werden formlich verändert und es kann eine Erweiterung der Wirklichkeit geschaffen werden - Der Künstler offenbart hierbei seine Gefühle zu dem Moment, den das Motiv festhält Wassily Kandinsky
Abstraktion Motiv hat nur wenig Ähnlichkeit mit der Realität, oft wird es sogar nur auf einzelne Formen reduziert Pablo Picasso
Realismus Motiv gleicht einem gemachten Foto, es ist realistisch in Farben, Schatten, Kontrasten und Proportionen Leonardo da Vinci