Das
Motorrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Für manche ist es ein Hobby um in der Freizeit seinen Spaß auf den Straßen oder der Rennstrecke zu haben, für andere ist es ein Mittel um seine Ziele zu erreichen, für andere ist es wichtig, dass es gut aussieht und sie sich anderen damit präsentieren können oder es ist einfach nur ein Sammlerstück, welches man pflegt, aber nicht fährt.
Es ist ein einspuriges Kraftfahrzeug mit, im Normalfall, zwei Rädern. Der Unterschied zum Pkw liegt unter anderem im Leistungsgewicht. So muss ein Motorrad eine viel geringere Masse beschleunigen, wodurch man viel schneller hohe Geschwindigkeiten erreicht.
In Deutschland besaßen im Jahr 2020 11,22 Millionen Personen einen Motorradführerschein. Bei Motorrädern gibt es unterschiedliche Führerscheinklassen. Es fängt ganz klein beim Mofaführerschein an, welchen man in Deutschland mit 15 Jahren machen darf.
Diese Führerscheinklasse besitzt keinen Namen, da man hierfür nur eine Prüfbescheinigung und keinen normalen Führerschein erhält. Mit dieser darf man Mofas bis zu 25 km/h fahren. Die nächstgrößere Klasse hat den Namen AM und man darf in Deutschland ab 16 Jahren gemacht werden. Mit dieser Klasse darf man Mofas bzw. Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h fahren. Danach kommt die
Klasse A1, welche auch ab 16 Jahren gemacht werden darf. Mit dem Besitz dieser Klasse darf man Motorräder mit einer Leistung von 11 Kilowatt, was 15 Ps entspricht, fahren. Mit 18 Jahren darf man dann den Führerschein der
Klasse A2 machen, mit welcher man Motorräder mit einer Leistung von 35 Kilowatt, also 48 Ps im Verkehr führen darf. Die letzte Klasse ist die
Klasse A, mit welcher man jedes Motorrad mit jeder Leistung fahren darf. Wenn man bereits die Klasse A2 besitzt, darf man diesen Führerschein 2 Jahre nach Erhalten der Klasse A2 machen. Hat man diese Führerscheinklasse nicht im Besitz, darf man den Führerschein der Klasse A erst mit 24 Jahren machen.
Auch ich habe meine Liebe zum Motorradfahren mit 16 Jahren durch meinen Vater entdeckt, der schon sehr lange Motorrad fährt. Außerdem haben mich immer die Motorradfahrer im Straßenverkehr oder bei Motorradrennen beeindruckt und ich dachte mir: So will ich auch einmal auf den Straßen fahren.
Ich habe meinen Motorradführerschein der Klasse A1 kurz nach meinem 17. Geburtstag erhalten und mir einen Monat später dann auch ein Motorrad gekauft, und zwar eine Yamaha mt 125. (Bild)
Seitdem fahre ich viel in meiner Freizeit und die meiste Zeit des Jahres auch zur Schule. Das Motorradfahren gibt einem ein Gefühl von Freiheit, dadurch, dass man keine Wände um sich hat und direkt den Wind spürt und eine viel uneingeschränktere Sicht hat. Man bemerkt es auch, weil man zum Beispiel schneller durch Kurven fahren kann und wie bereits oben erwähnt durch das geringe Gewicht und die hohe Leistung viel schneller beschleunigen kann.